Planungen für 2026 bei Rhein Fire laufen

Rate this item
(0 votes)

Duisburg/Düsseldorf, 12.November 2025 – Der zweimalige Titelträger Rhein Fire bereitet sich auf den Start ins Football-Jahr 2026 vor. In einer Gesellschaftersitzung hat es ein klares Bekenntnis zu den laufenden Planungen und zur wirtschaftlichen Stabilisierung gegeben. Das Franchise wird in einer neuen europäischen Football-Liga 2026 an den Start gehen können. In Kürze freuen wir uns, Details zum Ligabetrieb und zum Ticketvorverkauf bekanntgeben zu können.

„Unser Office-Team arbeitet ununterbrochen an der Herausforderung der laufenden Umstellung. Eine neue sportliche Struktur lässt sich nicht auf Knopfdruck einrichten. Es braucht einen – auch wirtschaftlich – langen Atem“, sagt Geschäftsführer und Gründungsgesellschafter Daniel Thywissen, der mit seinen Mitarbeitenden das Vertrauen der Gesellschafterversammlung genießt.
„Unseren Fans, Partnern, Sponsoren und der Region sind wir es schuldig, weiterhin alles für den Erfolg von Fire zu geben“, betont Gründungsgesellschafter Dirk Reiner.

Die sportliche Planung wird federführend von unserem Offensive Coordinator der Saison 2025, Rohat Dagdelen, übernommen. Neben Gesprächen mit Spielern der abgelaufenen Saison und möglichen Neuverpflichtungen führt der gebürtige Düsseldorfer zusammen mit dem Management des Franchise Gespräche über die Suche nach einem Head Coach für das kommende Jahr. Richard Kent hat – vorbehaltlich der Zustimmung eines neuen Cheftrainers – bereits erklärt, dass er als Defensive Coordinator für die kommende Saison zur Verfügung stehen wird.

Rhein Fire wird auch im kommenden Jahr eine attraktive Werbeplattform für Partner und Sponsoren rund um seine Spieltage bieten. Die Fire-Partys im Außenbereich der Schauinsland-Reisen-Arena bieten den perfekten Rahmen, um eine freizeitorientierte und konsumfreudige Fan-Community als potenzielle Zielgruppe zu erreichen. Ferhat Gültekin steht als Head of Corporate Partnerships als direkter Ansprechpartner zur Verfügung. Als Rhein Fire-Mitarbeiter der ersten Stunde kennt er die vielfältigen Möglichkeiten, um Firmen und Produkte wirksam im Rahmen eines Spieltages in Szene zu setzen.

Namenswettbewerb: Über 2000 Einsendungen

Am vergangenen Sonntag endete die Einsendefrist für den Wettbewerb zur Suche eines neuen Teamnamens. Weit über 2000 Vorschläge haben Fans über die Website rheinfire.eu eingereicht. „Das Echo war überragend – eine Aktion, die der europäische Profisport noch nie erlebt hat. Das zeigt auch das mediale Echo“, fasst Fire-Geschäftsführer Daniel Thywissen die Flut an Rückmeldungen zusammen. Für das weitere Vorgehen in Sachen Teamname freuen wir uns über die zugesagte Unterstützung des Neusser Markenrechtsanwalts und Football-Kenners Robert Meyen.

In dieser Woche haben sich mehrere Gesellschafter öffentlich von der aktuellen Unternehmensführung distanziert. Als weiterhin beteiligte Gesellschafter am Projekt Rhein Fire sind sie jederzeit zu weiteren Gesprächen und zur Mitwirkung aufgerufen. Rhein Fire hat viel bewegt, aber auch viel einstecken müssen. Als Unternehmen – und in erster Linie als Team – glauben wir an eine erfolgreiche Zukunft für alle Beteiligten: Spieler, Trainer, (Office-)Staff, Cheerleader, Fans, Partner, Sponsoren und auch Gesellschafter. 

Das geht weiterhin nur zusammen!

 

Rhein Fire PM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Last modified onMittwoch, 12 November 2025 10:56

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/public_html/americansports/templates/gk_game/html/com_k2/templates/default/item.php on line 185
ROC